Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um mehr zu erfahren. Indem Sie quorion.de besuchen, akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken und stimmen diesen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktinformationen, die Sie in Ihren Marketingmaterialien oder auf unserer Unternehmenswebseite finden. Wir erkennen die Wichtigkeit des Datenschutzes an und haben versucht, diese Datenschutzerklärung den geltenden Industriestandards und -praktiken anzupassen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Diese Datenschutzerklärung, die Teil der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ist, erläutert die Arten von Informationen, die wir über unsere Dienste sammeln und was wir mit diesen Informationen tun.
1. Der Service ist nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet
Durch die Nutzung unserer Dienste und / oder die Zustimmung zu diesen Bedingungen erklären Sie uns, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Wir ermutigen Eltern, sich der Online-Gewohnheiten ihrer Kinder bewusst zu sein. Wir fordern Eltern dringend auf, ihre Kinder anzuweisen, niemals ihre wirklichen Namen, Adressen oder Telefonnummern ohne Erlaubnis bei der Nutzung des Internets anzugeben. Wir erkennen eine besondere Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten an, die von Kindern erhalten oder empfangen werden. Daher sollten in Bezug auf Kinder unter 18 Jahren keine Informationen eingereicht oder auf unseren Online-Seiten veröffentlicht werden. In bestimmten Gerichtsbarkeiten kann eine vorherige Erlaubnis oder eine andere nachweisbare Zustimmung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten für Kinder unter 18 Jahren verlangt werden. Bei der Registrierung in solchen Gerichtsbarkeiten wird das entsprechende Erlaubnisformular zur Verfügung gestellt. Dieses Formular muss vom Elternteil oder Erziehungsberechtigten des Kindes unterzeichnet und per E-Mail an uns zurückgeschickt werden. In einigen Fällen dürfen wir Kindern unter 18 Jahren die Teilnahme an bestimmten Inhalten unserer Webseite nicht gestatten. Sobald wir die elterliche Zustimmung erhalten haben, verlangen wir von einem Kind nicht, mehr persönliche Informationen preiszugeben, als es für das Kind notwendig ist, um an Aktivitäten teilzunehmen, die sich auf die Dienstleistungen beziehen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Bedenken haben, dass die von Ihnen gepflegten personenbezogenen Daten Ihres Kindes nicht korrekt oder vollständig sind, oder Sie möchten, dass die persönlichen Daten Ihres Kindes aus unseren Unterlagen gelöscht werden oder wenn Sie die weitere Erfassung oder Nutzung Ihrer Daten einstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
2. Informationen, die wir sammeln können, und ob dies personenbezogene Daten beinhaltet
2.1 Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung auf dieser Website?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Webseitenbetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum auf dieser Webseite.
2.2 Wie werden die Daten gesammelt?
2.2.1 Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen
Wir können Informationen auf verschiedene Arten sammeln:
Persönlich identifizierbare Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen, können gesammelt werden, wenn es notwendig ist, die Dienste zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise Einstellungen vornehmen, sich für E-Mail-Newsletter anmelden oder eine Anfrage stellen oder ein Formular ausfüllen, sich für ein Konto oder andere Dienste anmelden, für die eine Registrierung oder Zahlung erforderlich ist, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen wie Ihrem Namen oder Ihrer Adresse, Rechnungsinformationen, Benutzernamen oder Passwort. Wir verwenden KEINE Zahlungsinformationen außer zur Verwaltung der Dienste. Wir können die Informationen, die Sie unter Ihrem Konto übermitteln, mit Informationen von anderen Diensten oder Dritten kombinieren, um Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Wenn für die von Ihnen ausgewählten Dienste eine Zahlung erforderlich ist, fordern wir Kreditkarten- oder andere Zahlungsinformationen an, die wir verschlüsselt auf sicheren Servern speichern. Die von Ihnen während der Registrierung freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen können auch andere demografische Informationen enthalten oder natürlich mit sich bringen, die nicht persönlich identifiziert werden können, wie Geschlecht, bevorzugte Sprache, Alter, Beruf, Haushaltseinkommen, Postleitzahl oder Land. Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, mit Ihrer vorherigen Zustimmung und unter Berücksichtigung von Art. 6 (1) (a) DSGVO, verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail, die diese Anfrage stellt, ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können weiterhin rechtlich verarbeitet werden. Wir bewahren die Daten, die Sie in dem Kontaktformular angeben, auf, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung für die Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung nicht mehr besteht (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Etwaige zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere solche über die zwingende Vorratsdatenspeicherung, bleiben von dieser Regelung unberührt.
2.2.2 Informationen, die wir bei der Nutzung unserer Dienste sammeln können
COMMUNITIES- ODER ÖFFENTLICHE FOREN UND LINKS ZU DRITTANBIETERN
Unser Service kann öffentlich zugängliche Community-Dienste wie Feeds, Profile, Sharing und öffentliche Links anbieten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle persönlichen Informationen oder Inhalte, die Sie in öffentlichen Bereichen bereitstellen, von anderen gelesen, gesammelt und verwendet werden können, die auf die öffentlichen Foren zugreifen. Ihre Posts bleiben möglicherweise auch nach dem Löschen Ihres Kontos erhalten und erteilte Freigaben für Dateien können möglicherweise nicht zurückgenommen oder die Dateien selbst nicht gelöscht werden. Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten Dritter enthalten, deren Datenschutzpraktiken von denen von Quorion.de abweichen können. Quorion.de hat keine Kontrolle über die Richtlinien, Handlungen oder Unterlassungen von Webseiten Dritter und ist nicht verantwortlich oder haftbar für solche Richtlinien, Handlungen oder Unterlassungen. Wenn Sie persönliche Daten an eine dieser Webseiten übermitteln, unterliegen Ihre Daten den geltenden Datenschutzbestimmungen von Drittanbietern und nicht den Datenschutzbestimmungen von Quorion.de. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzbestimmungen jeder Webseite, auf die Sie verlinken, die Sie besuchen oder mit der Sie Informationen teilen, im Vorfeld sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie mit einem Benutzerkonto eines sozialen Netzwerkdienstes wie Facebook®, Twitter®, LinkedIn®, Instagram® oder einem anderen sozialen Mediennetzwerk verbunden sind, erhalten und erfassen wir automatisch anonyme Daten wie anonyme Benutzerkennungen, die von einem solchen sozialen Netzwerkdienst bereitgestellt werden sowie Informationen, die Sie öffentlich über einen solchen sozialen Netzwerkdienst zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, auf Ihre Nutzerdaten im sozialen Netzwerk wie Ihre Facebook®-Nutzerdaten zuzugreifen, erhalten und speichern wir automatisch alle Informationen, auf die Sie uns in Ihrem Nutzerkonto im sozialen Netzwerk zugreifen lassen. Wie unten angegeben, können Sie sich entscheiden, solche Informationen nicht an uns weiterzugeben.
FACEBOOK PIXEL
Unsere Website misst Conversions mithilfe von Besucheraktionspixeln von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. Kalifornien Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Diese ermöglichen es, das Verhalten von Website-Besuchern zu verfolgen, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um auf die Webseite des Anbieters zu gelangen. Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym und wir können daraus keine Rückschlüsse auf die Identität unserer Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch möglicherweise eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt wird und die Daten gegebenenfalls für eigene Werbezwecke genutzt werden können, wie in der Datenschutzerklärung von Facebook festgelegt. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Webseiten von Drittanbietern schalten. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie diese Daten verwendet werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Bereich “Anzeigeneinstellungen” unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen#_=_ deaktivieren.
Sie müssen sich zuerst bei Facebook anmelden. Wenn Sie keinen Facebook-Account haben, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance abbestellen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
SERVERPROTOKOLLE
Unsere Server zeichnen automatisch Informationen, die Ihr Browser sendet und den Uniform Resource Locator (“URL”) der Webseite auf, von der Sie bei jedem Besuch unserer Webseite zu uns gekommen sind. Diese Serverprotokolle können Informationen wie Ihre IP-Adresse (Internet Protocol), Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Suchbegriffe und einen Domänennamen sowie Datum und Uhrzeit für jede angezeigte Seite enthalten. Wir erfassen auch den Namen und die Informationen über Werbung oder andere Links, die Sie zu uns gebracht haben. Diese Information identifiziert Sie nicht persönlich. Wir verwenden IP-Adressen, um Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren und unsere Webseite zu verwalten. Ihre IP-Adresse wird auch von uns verwendet, um allgemeine demografische Informationen wie Ihren allgemeinen geografischen Standort und Ihren Internetdienstanbieter zu erfassen. IP-Adressen werden außerdem dazu verwendet, die Anzahl unserer Benutzer zu ermitteln, um eine effiziente Verwaltung unserer Dienste zu gewährleisten. Diese demografischen Informationen können auch von uns zur Analyse des aggregierten Nutzungsverhaltens verwendet werden. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen ermöglicht
WORDPRESS STATS
Diese Website verwendet das Tool WordPress Stats, um statistische Analysen des Besucherverkehrs durchzuführen. Dieser Service wird von Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, bereitgestellt.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
WordPress Stats Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von WordPress Stats Cookies basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder sie immer ablehnt oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Die Funktionalität unserer Dienste kann eingeschränkt sein, wenn Cookies deaktiviert sind. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf diesen Link klicken und in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
COOKIES
“Cookies” sind kleine Dateien, die Informationen sammeln, mit denen wir Trends und Muster im Suchverhalten von Personen verfolgen können. Wir können ein oder mehrere Cookies an Ihren Computer senden, die Ihr Benutzerkonto oder Ihren Computer eindeutig identifizieren. Wir verwenden möglicherweise Cookies, um zu überprüfen ob Sie einer unserer Nutzer sind, um einen Verlauf der genutzten Dienste nachzuverfolgen und um die Erfüllung unserer Dienste zu ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Webseite wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihren Browser zurücksetzen, um alle Cookies abzulehnen oder anzugeben, wenn ein Cookie gesendet wird. Viele unserer Dienste oder Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn der Empfang von Cookies deaktiviert ist. Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sie verwenden möchten (z. B. den Einkaufswagen), werden gemäß Art. 6 Absatz 1, Buchstabe f des DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein legitimes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Dienst ohne technische Fehler zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (zum Beispiel zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Cookie-Einstellungen anpassen:
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
KOMMUNIKATION
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir möglicherweise Kopien solcher E-Mails oder ähnlicher Mitteilungen zwischen Ihnen und uns bis zur maximal zulässigen Zeit gemäß den geltenden Bestimmungen. Dies kann dazu führen, dass Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönlich identifizierbare Informationen, die Sie in Ihren E-Mails, Texten, Adressen oder anderen Feldern zur Verfügung stellen sowie Ihre IP-Adresse, die Internetverbindung oder andere Wege der Informationsübermittlung (Routing) gesammelt sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Kommunikation erfasst werden. Alle Übertragungen zwischen Ihnen und uns, einschließlich E-Mails, URLs, Cookie-Identifikationsnummern, Nutzungspfade und eventuell darin enthaltener persönlich identifizierbarer Informationen, werden durch viele Geräte, wie Betriebssysteme, Programme, Browser, Webserver, Netzwerke, Router und Ethernet von Drittanbietern übertragen. Switches, ISPs, Proxy-Server, Intranets, öffentliche Telefonsysteme oder andere Geräte, von denen jedes Aktivitätsprotokolle erstellen kann, die solche Übertragungen enthalten und von denen viele nicht kontrolliert werden können. Wenn Sie uns E-Mails, Feedback, Kommentare oder andere Mitteilungen senden, behalten wir diese Mitteilungen möglicherweise ein, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihre Fragen zu beantworten, unsere Dienste zu verbessern und solche Mitteilungen zu veröffentlichen oder zu verwenden, ohne Ihnen gegenüber verpflichtet zu sein.
GOOGLE ADWORDS AND GOOGLE CONVERSION TRACKING
Diese Website benutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie erzeugt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besuchen und der Cookie noch nicht abgelaufen sein, können Google und die Webseite feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Werbetreibende hat ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Website eines AdWords-Werbetreibenden verfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer angezeigt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Werbetreibende erhalten jedoch keine Informationen, die dazu verwendet werden können, Benutzer persönlich zu identifizieren. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Deaktivierung des Google-Conversion-Tracking-Cookies durch Ändern der Browsereinstellungen deaktivieren. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken einbezogen. Conversion-Cookies werden basierend unter Berücksichtigung des Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zu Google AdWords und Conversion-Tracking von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder sie immer ablehnt oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite einschränken.
NUTZUNG VON REMARKETING MIT GOOGLE ANALYTICS®
Wir sammeln und verwenden Cookies, um grundlegende Web-Traffic-Analysen mit Google Analytics® zu ermöglichen, um Informationen über Seitenbesuche zu erfassen (zeigen uns, welche Bereiche der Website beliebt sind und welche nicht häufig besucht werden). Dadurch können wir unsere Verbesserungen auf unserer Website priorisieren. Diese Informationen sind anonym und wir verwenden diese Informationen, um unseren Besuchern den effektivsten Inhalt zu liefern. Wir können Analytics-Daten verwenden, um Anzeigen basierend auf vorherigen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite zu schalten. Webseitenbesucher können das Google Analytics®-Cookie deaktivieren, indem sie die Google® advertising opt-out Seite besuchen. Andernfalls können sie sich über die Google Analytics® opt-out Seite von Google Analytics® abmelden. Google® verfügt über zusätzliche Informationen zu den Remarketing-Datenschutzerklärung, Richtlinien und Einschränkungen.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Webseite verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Dadurch können Berichte generiert werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellungen für Anzeigen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Abschnitt „Einspruch gegen die Sammlung von Daten” beschrieben verbieten.
Browser-Plugin
Sie können verhindern, dass diese Cookies gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dadurch möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Webseite genießen können. Sie können auch verhindern, dass die von Cookies generierten Daten über Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google weitergegeben werden und die Verarbeitung dieser Daten durch Google, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einspruch gegen die Sammlung von Daten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie wird eingerichtet, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite gesammelt werden: Disable Google Analytics.
Weitere Informationen dazu, wie Google Analytics Nutzerdaten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Informationen zum geografischen Standort
Einige Geräte, Mobiltelefone, Kameras oder andere Geräte ermöglichen Anwendungen den Zugriff auf ortsbezogene Informationen in Echtzeit (z.B. GPS). Unsere mobilen Apps können solche Informationen von Ihrem mobilen Gerät jederzeit erfassen, wenn Sie unsere mobilen Apps zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzerklärung herunterladen oder verwenden. Fotos oder Videos, die Sie in oder auf unseren Services platzieren, können Informationen zu Standortinformationen enthalten. Wir können diese Informationen verwenden, um Ihre Erfahrung zu optimieren. Wenn Sie Dateien, die mit Ihren geografischen Standortinformationen eingebettet sind, nicht teilen möchten, laden Sie sie bitte nicht hoch. Wenn Sie keine Standortdaten in Ihren Fotos oder Videos speichern möchten, lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrer Kamera, Ihrem Telefon oder einem anderen Gerät nach, um diese Funktion zu deaktivieren.
2.3 Was wir mit den Informationen tun, die wir sammeln / speichern und wie wir die Informationen teilen können
Wenn wir personenbezogene Daten im Rahmen des oben genannten Informationsaustauschs in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir sicher, dass die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen übertragen werden.
Wenn Sie eine natürliche Person im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind, dürfen wir Informationen über Sie nur sammeln und verarbeiten, wenn wir gemäß den geltenden EU-Rechtsvorschriften eine Rechtsgrundlage dafür haben. Die rechtliche Grundlage hängt von den Diensten ab, die Sie verwenden und wie Sie sie verwenden. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur sammeln und verwenden, wo:
Wenn Sie der Verwendung von personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck zugestimmt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Meinung zu ändern. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die bereits erfolgte Verarbeitung. Wenn wir Ihre Daten verwenden, weil wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, haben Sie das Recht, dieser Nutzung zu widersprechen. In einigen Fällen kann dies jedoch bedeuten, dass Sie die Dienste nicht mehr nutzen können.
3. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung von Informationen die wir erheben
3.1 Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Informationen und Inhalte ist uns wichtig. Sobald die Informationen im Rahmen unseres Sicherheitsprogramms auf unseren sicheren Servern ankommen, wenden wir Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, z. B. die Wartung von Firewalls und ein Intrusion Detection System, um die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität der von uns verwalteten Informationen zu schützen. Wie bei allen Informationen, die über das Internet übertragen und auf Servern gespeichert werden, können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn wir mit Dritten zusammenarbeiten, verlangen wir, dass sie die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität der weitergegebenen Informationen wahren und sicherstellen, dass die Informationen nicht für verbotene Zwecke verwendet werden. Darüber hinaus verwenden wir wirtschaftlich angemessene Computersicherungen, um unsere Datenbanken und Server vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Missbrauch, Änderung oder versehentlicher oder unangemessener Offenlegung von Daten zu schützen. Dazu gehören interne Überprüfungen unserer Datenerhebungs-, Speicher- und Verarbeitungspraktiken und Sicherheitsmaßnahmen sowie physische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme, in denen wir personenbezogene Daten speichern. Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter, die diese Informationen benötigen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu entwickeln oder zu verbessern. Sicherheitsrisiken können jedoch nicht vollständig beseitigt werden und wir können daher keine vollständige Sicherheit garantieren. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, sollten Sie wissen, dass E-Mails nicht unbedingt sicher gegen den Zugriff Dritter sind. Wir raten Ihnen daher davon ab, E-Mails zu versenden, die vertrauliche Informationen wie Ihr Bankkonto oder Kreditkarteninformationen enthalten, und bevorzugen, dass Sie solche Informationen nicht elektronisch übermitteln, sondern uns eher telefonisch als per E-Mail kontaktieren. Wir senden keine E-Mails, in denen nach dem Benutzernamen und dem Passwort eines Benutzers oder seinem Windows-Benutzernamen und -Passwort oder einem anderen Benutzernamen oder Passwort gefragt wird.
Wie lange wir Informationen aufbewahren, die wir über Sie sammeln, hängt von der Art der Informationen ab, die im Folgenden näher beschrieben werden. Nach der beschriebenen Aufbewahrungszeit werden wir Ihre Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil die Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Informationen sicher speichern und bis eine Löschung Möglich ist von jeglicher weiteren Verwendung isolieren.
4. Auswahl und Berichtigung / Aktualisierung / Löschung / Deaktivierung von persönlichen Informationen / Recht, Informationen anzufordern
Wir verstehen und respektieren, dass Menschen unterschiedliche Datenschutzpräferenzen und Bedenken haben. Unser Ziel ist es, Ihnen eindeutig zu vermitteln, welche Informationen wir sammeln und wie sie genutzt werden können, damit Sie sinnvolle Entscheidungen treffen können. Zum Beispiel können Sie:
Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu verwenden, bieten wir Ihnen eine wirksame Möglichkeit, die Verwendung personenbezogener Daten für diese anderen Zwecke zu widerrufen. Sie haben das Recht zu erfahren welche Daten wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags von Ihnen bearbeiten, der automatisch an Sie selbst oder an Dritte in einem standardmäßigen, maschinenlesbaren Format übermittelt wird. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Stelle benötigen, erfolgt dies soweit technisch möglich. Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und den Zweck, zu dem sie verarbeitet wurden, zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten korrigieren, sperren oder löschen zu lassen. Sie können uns jederzeit unter der in unserem Impressum angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben. Sie können uns per E-Mail kontaktieren oder den Kundendienst über unsere Webseite anrufen:
Kassen Lilie / Its all about money
Südring 35
44787 Bochum
Telefon: 0170/8088001
Email: info@itsallaboutmoney.org
5. Recht, Beschwerden bei den Regulierungsbehörden einzureichen
Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzgesetze kann der Betroffene eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Die zuständige Regulierungsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmen befindet. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
6. Newsletters
6.1 Newsletter Daten
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, anhand derer wir bestätigen können, dass Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie damit einverstanden sind, diesen Newsletter zu erhalten. Es werden keine zusätzlichen Daten erhoben oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur, um die angeforderten Informationen zu senden und nicht an Dritte weiterzugeben. Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Einwilligung nach Art 6 (1) (a) DSGVO bearbeiten. Sie können die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, z.B. über den Link “Abmelden” im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können weiterhin rechtlich verarbeitet werden. Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden verwendet, um den Newsletter zu verteilen, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, wenn diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) gespeichert haben, bleiben davon unberührt.
6.2 MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp zum Versenden von Newslettern. Dieser Service wird bereitgestellt von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Lion Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Service, der die Verbreitung von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, wird er auf MailChimp-Servern in den USA gespeichert. MailChimp ist unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen zertifiziert. Das EU-US Privacy Shield Abkommen ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den Vereinigten Staaten zu gewährleisten. Wir verwenden MailChimp zur Analyse unserer Newsletter-Kampagnen. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, wird eine in der E-Mail enthaltene Datei (Web Beacon genannt) mit den MailChimp-Servern in den USA verbunden. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und auf welche Links Sie klicken. Darüber hinaus werden technische Informationen gesammelt (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugewiesen werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können dazu verwendet werden, zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von MailChimp ausgewertet wird, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem von uns versandten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können weiterhin rechtlich verarbeitet werden. Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden verwendet, um den Newsletter zu verteilen, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, dann werden diese Daten von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) gespeichert haben, bleiben davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp unter https://mailchimp.com/legal/terms/.
6.3 Abschluss einer Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen, in der wir verlangen, dass MailChimp die Daten unserer Kunden schützt und diese Daten nicht an Dritte weitergibt. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
7. Plugins und Werkzeuge
7.1 YouTube
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, die von Google betrieben werden. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hier wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, können Sie mit YouTube Ihr Browserverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7.2 Google Web Fonts
Diese Seite verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten von Google bereitgestellte Webschriftarten. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webschriftarten in den Zwischenspeicher Ihres Browsers, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein soziales Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Google-Servern her. Google wird dadurch darauf aufmerksam gemacht, dass auf unsere Webseite über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Webschriftarten erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wenn Ihr Browser keine Webschriftarten unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschrift verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.
7.3 Google Maps
Diese Webseite verwendet den Google Maps-Karten-Service über eine API. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um Google Maps zu verwenden, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps dient dazu, unsere Webseite ansprechender zu gestalten und die Lokalisierung von uns auf der Webseite angegebenen Orten zu erleichtern. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern und eine aktualisierte Datenschutzerklärung wird auf unserer Website verfügbar und zugänglich sein. Wir sind stets für unsere Kunden im Einsatz. Da sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig ändern kann, bitten wir Sie ab und an hier nach Veränderungen zu schauen und diese zur Kenntnis zu nehmen - Vielen Dank dafür.
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.